Wer sich heute Wissen eigenständig aneignen will, der kann dafür auf viele verschiedene Online-Portale zurückgreifen. Unzählige Internetseiten, Apps und Programme stellen Schulungen, Weiterbildungen und Unterrichtsstunden in Form von E-Learning zur Verfügung. Doch auch für Unternehmer oder Lehrer bietet es sich in manchen Situationen an, ihren Lerninhalt per E-Learning zu vermitteln. So können Studenten, Arbeitnehmer oder Schüler ganz einfach von Zuhause aus oder auch unterwegs ihr Wissen vertiefen oder Neues erlernen. Vor allem Grundlagen bei der Ausbildung und Unterweisung von neuen Mitarbeitern, aber auch Fortbildungen lassen sich bequem mit E-Learning-Modulen vermitteln. Heutzutage ist E-Learning deshalb sowohl aus der Arbeitswelt als auch aus dem Privatbereich nicht mehr wegzudenken.
E-Learning-Programme kann man mittlerweile im Internet herunterladen oder sogar selbst erstellen. Dabei ist es jedoch ratsam, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen und einen Ansprechpartner zu Rate zu ziehen. Viele Arbeitgeber eignen sich die notwendigen Kenntnisse in speziellen Schulungen oder sogar ganzen Seminaren online an. Sollten Sie sich als Unternehmer dazu entschlossen haben, ein Lernmanagement-System in Ihrem Unternehmen einzuführen und auf Schulungen per E-Learning umzusteigen, ist es wichtig, sich über verfügbare Angebote zu informieren und diese zu vergleichen. Im Internet sind zahllose Anbieter zu finden, die Sie beim Aufbau einer eigenen E-Learning-Plattform unterstützen. Dabei sollten Sie als Unternehmer sich im Vorfeld überlegen, welche Möglichkeiten die eigene E-Learning-Plattform bieten soll und wie sie aufgebaut sein sollte. Gestalterisch ist praktisch alles möglich, abhängig vom gesetzten Kostenlimit.
Seminare zur Erstellung von E-Learning
Unterschiede im Aufbau von E-Learning-Programmen
Entscheidend für die Höhe der Kosten für ein E-Learning-System sind dessen Struktur und die charakteristischen Merkmale. Seminare zur Erstellung eines E-Learning-Programms richten sich nach dem Bedarf der Kunden. Die Anbieter lassen in der Regel die Wahl zwischen drei verschiedene Intensitätsstufen von E-Learning-Seminaren:
Bei diesen drei Möglichkeiten kann mit Kosten von mehreren tausend Euro im fünfstelligen Bereich gerechnet werden.
Lohnen sich so hohe Kosten? Um Wissen gezielt und akkurat zu vermitteln ist es wichtig, dem Lernenden die Inhalte so einfach wie möglich anzubieten. Der Lernende muss mit dem Programm arbeiten können und es sollte selbsterklärend sein. Zu viele Reize, Farben oder Text lenken vom Eigentlichen ab.
Wenn man sich für die Erstellung eines E-Learning-Kurses entscheidet, sollte man zunächst den Bedarf analysieren, welche Informationen man vermitteln will und vor allem an wen. So sollte man je nach Zielgruppe die Gestaltung des Programms anpassen. Kinder und Jugendliche lernen viel leichter mit Farben und Videos, während Führungskräfte sich oft von Statistiken und Zahlen mehr angesprochen fühlen bzw. sich diese besser einprägen können. So kann bedarfsgerecht und individuell geschult werden.
Kosten für Hardware
Wer vielleicht bei den Kosten der Software sparen konnte, muss dann aber für die Hardware tief in die Tasche greifen. Zur Erstellung von Online-Vorlesungen, -Präsentationen oder -Lehrvideos benötigt man das entsprechende Equipment. Um Wissen seriös und gezielt zu vermitteln, muss man auf verschiedene Faktoren achten:
Die drei aufgeführten Investitionen sind nur Beispiele für mögliche Kosten, welche bei einem solchen Vorhaben auf Sie als Unternehmer zukommen, zumindest was die Hardware betrifft. Es können noch weitere Kosten entstehen, wie die Bereitstellung von Laptops oder Tablets für Ihre Mitarbeiter. Auch in diesen Fällen muss mit Preisen von mehreren tausend Euro gerechnet werden.
Kosten für die Erstellung der Online-Module
Wer seine E-Learning-Kurse für die ganze Firma ausrichten möchte, muss zusätzlich mit diversen Kosten rechnen. Dazu gehören beispielsweise Kosten für Dozenten, die je nach Aufwand variieren. Entscheidend hierbei sind der Aufbau und die Dauer des Kurses. Auch die Inhalte, welche vermittelt werden sollen, sind bei der Berechnung der Kosten maßgeblich. Zudem kann es in der Zeit der Schulungen für Firmen zum Ausfall der Mitarbeiter kommen, welche gegebenenfalls ersetzt werden müssen. Auch die Kosten für Essen, Getränke, Anfahrt und eventuell für die Unterkunft müssen mit einberechnet werden. Wer mit dem Gedanken spielt, ein E-Learning-Programm selbst zu erstellen oder erstellen zu lassen, sollte sich vorausgehend ein Budget setzen, denn preislich gibt es hier nach oben kein Limit.
Zahlreiche Anbieter von E-Learning-Services bieten Unterstützung bei der Einführung von Online-Schulungen für Mitarbeiter. Haben Sie Interesse daran, eine solche Dienstleistung in Anspruch zu nehmen?
Spedifort ist eine Online-Schulungsplattform speziell für die Transport- und Logistikbranche, die jedoch mittlerweile branchenübergreifend auch für Sicherheitsunterweisungen weit verbreitet genutzt und von der DGUV als zuverlässiger Partner in Sachen Arbeitsschutz geschätzt wird. Wir bieten Ihnen gern die Möglichkeit, sich die Funktionsweise und vielfältigen Möglichkeiten von Spedifort in einem Webmeeting anschaulich und mit Praxisbeispielen präsentieren zu lassen. Vereinbaren Sie dafür in unserem Kalender ein unverbindliches Erstgespräch, anhand dessen wir unsere Web-Präsentation dann speziell auf Ihren Bedarf ausrichten können.