Erfolgsgeschichte Kube & Kubenz: Wie E-Learning die Weiterbildung im Gefahrgut-Transport revolutioniert

Die Logistik steht vor immer strengeren Nachweispflichten und wachsenden Anforderungen an die Mitarbeiterschulung. Gerade im Gefahrgut-Transport sind Flexibilität, Effizienz und Compliance entscheidend. Wie die Speditions- und Logistikgesellschaft Kube & Kubenz mit der digitalen Lernplattform SPEDIFORT diese Herausforderungen meistert und dabei gleichzeitig Fahrpersonal und Verwaltung entlastet, lesen Sie in dieser Erfolgsgeschichte.
copyright: Falko Wenzel
Digitalisierung als Treiber für moderne Weiterbildung in der Logistik
Die Logistikbranche steht vor enormen Herausforderungen: steigende regulatorische Anforderungen, wachsende Kundenerwartungen und die Notwendigkeit, höchste Sicherheitsstandards einzuhalten. Besonders im Gefahrgut-Transport ist eine lückenlose Dokumentation und regelmäßige Weiterbildung unverzichtbar.
Klassische Präsenzschulungen geraten dabei zunehmend an ihre Grenzen. Lange Wartezeiten auf Nachweise, organisatorischer Aufwand und eingeschränkte Flexibilität für Mitarbeitende machten vielen Unternehmen die Erfüllung der Schulungspflichten schwer. Die Corona-Pandemie hat diese Schwächen noch deutlicher offengelegt.
Ein Unternehmen, das den Wandel aktiv gestaltet hat, ist die Kube & Kubenz Internationale Speditions- und Logistikgesellschaft mbH & Co. KG. Mit der Einführung der digitalen Lernplattform SPEDIFORT hat der Gefahrgutspezialist aus Hamburg seine Mitarbeiterschulungen auf ein neues Niveau gehoben.
Herausforderungen im Gefahrgut-Transport: Sicherheit und Nachweispflichten
Kube & Kubenz ist spezialisiert auf den Transport von flüssigen Gefahrgütern und harmlosen Chemikalien. Zu den transportierten Stoffen zählen unter anderem Amine, Laugen, Lösungsmittel, Düngemittel, Glykole und Öle. Kunden sind führende Unternehmen der europäischen Chemie- und Petrochemiebranche – eine Branche, in der Sicherheit an erster Stelle steht.
„Die Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung haben deutlich zugenommen. Das gilt sowohl für die Inhalte, die vermittelt werden müssen, als auch für die Nachweispflichten, die vom Gesetzgeber und von Kundenseite verlangt werden“, berichtet Jennifer Velser, Qualitätsmanagement bei Kube & Kubenz.
Besonders bei Audits ist es entscheidend, jederzeit belegen zu können, dass alle Mitarbeitenden über die notwendigen Kenntnisse verfügen. Früher war dies jedoch oft mit langen Verzögerungen verbunden: „Teilweise vergingen Wochen, bis wir die Nachweise von Präsenzschulungen vorliegen hatten.“
Corona als Wendepunkt: Präsenzschulungen stoßen an ihre Grenzen
Die Pandemie hat die Situation zusätzlich verschärft. Abstands- und Hygieneregeln erschwerten Präsenztrainings, zudem waren Fahrerinnen und Fahrer oft schwer erreichbar.
Kube & Kubenz erkannte: Eine digitale Lösung musste her. Als die technische Ausstattung mit Tablets geschaffen war, entschied sich das Unternehmen für einen Testlauf mit SPEDIFORT.
SPEDIFORT im Einsatz: Flexibilität für Fahrer, Transparenz für Verwaltung
Die Umstellung brachte schnell messbare Vorteile:
-
Flexibilität für Fahrerinnen und Fahrer
Sie können Schulungen zeitlich selbstbestimmt absolvieren – ob in Pausen oder zwischen Touren. Wochenendschulungen gehören der Vergangenheit an. Zudem können sich die Mitarbeitenden auf einzelne Themen fokussieren, anstatt gebündelt mehrere Inhalte in langen Sitzungen durchzuarbeiten. -
Effizienz und Transparenz für die Verwaltung
Das Qualitätsmanagement sieht jederzeit, wer welche Kurse absolviert hat. Nachweise sind sofort verfügbar, wodurch das Risiko von Verzögerungen bei Audits minimiert wird. -
Erweiterung des Schulungsangebots
SPEDIFORT ermöglicht es Kube & Kubenz, Themen abzudecken, die zuvor nur kurz angerissen werden konnten – beispielsweise die Ergonomieschulung, die für Fahrpersonal von großer Bedeutung ist.
„Aus unserer Sicht bietet die E-Learning-Plattform Vorteile für alle Beteiligten“, fasst Jennifer Velser zusammen.
Compliance leicht gemacht: Digitale Nachweise in Echtzeit
Für ein Unternehmen im Gefahrgut-Transport ist die Nachweisbarkeit von Schulungen mehr als eine Formalität – sie ist Teil der Sicherheitskultur.
Mit SPEDIFORT entfällt das Warten auf Bescheinigungen. Digitale Dokumentationen stehen unmittelbar zur Verfügung und können jederzeit für interne wie externe Prüfungen abgerufen werden. Damit ist Kube & Kubenz jederzeit auditbereit – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Weiterbildung als Investition in die Zukunft
Die Verantwortlichen bei Kube & Kubenz sind überzeugt, dass die Anforderungen an Weiterbildung weiter steigen werden. Deshalb plant das Unternehmen, die Integration des E-Learning-Angebots kontinuierlich auszubauen.
Ein Beispiel ist der Kurs „Sicherer Umgang mit Leitern und Tritten“, den das Unternehmen kürzlich in seinen Schulungsplan aufgenommen hat. „Überall da, wo man sich verletzen kann, muss auch unterwiesen werden. Deshalb sind solche Inhalte für uns sehr wertvoll“, erklärt Velser.
Fazit: Digitale Weiterbildung als Erfolgsfaktor im Gefahrgut-Transport
Die Erfolgsgeschichte von Kube & Kubenz zeigt eindrücklich, wie digitale Lernplattformen wie SPEDIFORT die Aus- und Weiterbildung in der Logistikbranche transformieren.
-
Fahrerinnen und Fahrer profitieren von mehr Flexibilität und besserer Wissensvermittlung.
-
Unternehmen gewinnen an Transparenz und Rechtssicherheit.
-
Zusätzliche Schulungsinhalte stärken die Prävention und erhöhen die Arbeitssicherheit.
Gerade in sicherheitskritischen Bereichen wie dem Gefahrgut-Transport ist E-Learning nicht nur eine moderne Lösung – es ist ein strategischer Erfolgsfaktor.
👉 Sie möchten mehr darüber erfahren, wie digitale Schulungslösungen die Prozesse in Spedition und Logistik optimieren können? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch und entdecken Sie praxisnahe Inhalte für Fahrer, Verwaltung und Management.